LOFAR station

LOFAR-Station an der Thüringer Landessternwarte Tautenburg.

Bildnachweis:
M. Pluto / Thüringer Landessternwarte.

Das Low Frequency Array LOFAR (ein Vorläufer des SKA) ist das derzeit größte Radioteleskop für Beobachtungen bei niedrigen Frequenzen im Bereich von 20 bis 240 MHz. LOFAR ist ein internationales Projekt mit Stationen in den Niederlanden (38 Stationen), Deutschland (sechs Stationen), Frankreich (eine Station), Großbritannien (eine Station), Polen (drei Stationen), Irland (eine Station), Schweden (eine Station), Lettland (eine Station) und bald auch Italien (eine Station).

Die LOFAR-Beobachtungen ermöglichen es Wissenschaftlern, verschiedene Aspekte unseres Universums zu untersuchen. LOFAR ermöglicht die Erforschung des frühen Universums, des so genannten Dunklen Zeitalters, in dem die ersten Sterne entstanden. Da LOFAR einen großen Bereich des Himmels abdeckt, können Galaxien und ihre Umgebung untersucht werden. Und dank der hohen Empfindlichkeit und der enormen Rechenleistung von LOFAR können die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen schnelle Phänomene untersuchen, die sich mit der Zeit häufig ändern, so genannte Transienten, und Pulsare, die kosmischen Leuchttürme. Weitere Studien umfassen die Erforschung unseres Sonnen- und Weltraumwetters sowie das Verständnis von Magnetfeldern im gesamten Universum.

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten von GLOW oder LOFAR.